Wir geben Ihre Namen und Emailadressen nicht an Dritte weiter. Wir verwenden die Daten ausschließlich zur Aussendung von Informationen über BarockPur!
„SCHLAGLICHTER DER MUSIKGESCHICHTE II“
KONZEPT
Schlaglichtartig möchte dieser Kurs vier Jahrhunderte Musikgeschichte beleuchten. Als Kulminationspunkte musikhistorischer Entwicklung fungieren überragende Komponistenpersönlichkeiten aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne. Geschichtliche, biographische und musikwissenschaftliche Aspekte möchten sich in dieser vierteiligen Kursreihe wechselseitig so ergänzen, dass die künstlerischen Individualitäten im Kontext ihrer Epoche deutlicher zu Tage treten.
Der Kurs richtet sich an Musikliebhaber mit Interesse an Hintergrundwissen und wird je nach Möglichkeit vor Ort oder online angeboten.
Fr., 19.März 2021
„Johann Sebastian Bach – Am Kreuzungspunkt von Ausdruck und Konstruktion“
Fr., 23. April 2021
„W.A. Mozart – Zur Unerschöpflichkeit musikalischer Charakterisierungskunst“
Fr., 28. Mai 2021
„Pjotr Illjitch Tschaikowsky – Russische Emotion mit französischer Noblesse“
Fr., 2. Juli 2021
„Claude Debussy – Neue Farben und Formen an der Wiege der Moderne “
ZEIT: jeweils 19.00-20.50
ORT: großer Vortragsaal der Volkshochschule oder online
REFERENT: Mag. Dr. Stephan Höllwerth (geb. 1973), Dirigent und Musikwissenschaftler
Abschlüsse in Orchesterdirigieren (Universität für Musik Wien) und Musikwissenschaft (Mozarteum Salzburg, Doktorat mit Auszeichnung)
Langjährige Erfahrung als Musikpädagoge und Sendungsgestalter (ORF); Vorträge u.a. für die „Gesellschaft für Musikforschung in Deutschland“, seit 2015 Einführungsvorträge für die Bad Reichenhaller Philharmoniker
Musikalischer Leiter der Ensembles Diabelliorchester Musikum, Generationen Musikum, Kammerchor Salzburg u.a.
Gastauftritte bei RSO Wien, Westdeutsches Sinfonieorchester Böhlen, Bad Reichenhaller Philharmoniker u.a.
KOSTEN: 90 € Komplettpreis
Pfarrkirche Zu Unserer Lieben Frau in Oberaudorf
Oberfeldweg 2, 83080 Oberaudorf
Andacht mit viel Musik
Werke von Johann Andreas Oswald (geb. 1634 in Weimar; † 1665 in Eisenach)
Johann Christoph Bach (geb. 1642 in Arnstadt; † 1703 in Eisenach)
Antonio Bertali (* 1605 in Verona; † 1669 in Wien)
Antonio Lucio Vivaldi (* 1678 in Venedig; † 1741 in Wien)
es musizieren:
Anna Steinkühler Alt
Simon Steinkühler Barockvioline
Susanna Mette Barockvioline
Stefan Kellermann Barockviola
Annalisa Pappano Viola da Gamba
Brigitta Rauschmayer Violone
Markus Hanke Orgel
Seit Oktober können die neuen Jahresbeiträge für 2021 eingezahlt werden!
25,- € für Mitglieder
40,- € für Förderer
Wer zusätzlich fördern möchte, ist herzlich willkommen!
Werden bekanntgegeben, wenn musizieren wieder möglich ist
Restaurant Wastlwirt
Rochusgasse 15
5020 Salzburg
Tel: 0662-822162
www.gasthof-wastlwirt.at
Profimusiker aus der Barockszene gestalten den Abend, der allen Instrumentengruppen offen steht. Noten und Notenständer bitte mitbringen, ebenso Freunde, Freude, Lust und Leidenschaft.
Mehr Info unter Stammtisch Pur!